Wanderfalken-Nistkasten auf dem Kamin – Naturschutz in luftiger Höhe

Im Herbst 2018 nutzten wir die Gelegenheit, während der Sanierung unseres 35 Meter hohen Kamins nicht nur in Technik, sondern auch in die Natur zu investieren. Der lokale Natur- und Vogelschutzverein trat mit der Idee an uns heran, das bestehende Baugerüst zu nutzen, um einen Nistkasten für Wanderfalken zu montieren.

Die Geschäftsleitung sowie die am Bau beteiligten Unternehmen waren sofort begeistert. Unter Anleitung von Fachpersonen wurde ein massiver Brutkasten mit über 1 m² Grundfläche und 80 cm Höhe durch die Bauarbeiter vor Ort fachgerecht am Kamin montiert.

Wir wussten: Geduld ist gefragt – denn Wanderfalken nehmen neue Nistplätze meist nicht sofort an. Umso erfreulicher war es, als im Frühling 2020 das erste Brutpaar einzog und erfolgreich Jungvögel aufzog.

Seither ist der Falkenkasten jährlich bewohnt: ein oder sogar zwei Paare nutzen ihn zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen – ein seltener und eindrucksvoller Anblick mitten im industriellen Umfeld.

Einblicke für die Öffentlichkeit geplant
Aktuell prüfen wir die Installation einer Kamera im Inneren des Kastens. Ziel ist es, Live-Bilder vom Brutgeschehen künftig auf unserer Website www.schmid-terewa.ch mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen – ein Beitrag zur Umweltbildung und zum Naturerlebnis für alle.
Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie Industrie und Natur gemeinsam bestehen können – mit Engagement, Offenheit und mit Weitblick nach oben.

Unsere Videoaufnahme anschauen